Panini im Frühjahr 2020 - Interview zum Programm
Typisch November: Nebel, Nieselregen, Neuheiten. Welches Lesefutter liefert Panini im ersten Halbjahr 2020? Sales-Manager Alex Bubenheimer hat sich mit uns über die Novitäten des kommenden und über Bestseller und Ladenhüter des zu Ende gehenden Jahres unterhalten. Ein Interview über starke Frauen, eine neue Sparte und alte Recken, über Leckerbissen, harte Kost und ein Skurrilitätenkabinett.
Katzenjammer Kauderwelsch – Film über die Brüder Dirks
Mit den Katzenjammer Kids schrieb und zeichnete sich Rudolph Dirks in die Comicgeschichtsbücher. Seit 2016 ist der jährlich im Rahmen der German Comic Con verliehene Rudolph-Dirks-Award nach dem deutschstämmigen Pionier der Neunten Kunst benannt. Während dem 1877 im holsteinischen Heide geborenen und 1968 in New York verstorbenen Künstler damit späte Ehre zuteilwird, ist sein jüngerer Bruder Gus der Öffentlichkeit großenteils unbekannt. Ein Dokumentarfilm über die Brüder konnte das nun ändern.
Ferri und Conrad über »Die Tochter des Vercingetorix«
Am heutigen 14. Oktober 2019 wurde in Paris - erneut mit einer feierlichen Zeremonie - das Cover des neuen Asterix-Albums präsentiert, und die beiden Schöpfer Jean-Yves Ferri und Didier Conrad haben ein paar Fragen zum Inhalt des neuen Abenteuers beantwortet, das am 24. Oktober unter dem Titel »Die Tochter des Vercingetorix« erscheint.
Jetzt neu: ALFONZ Nr. 4/2019
Gutgelaunt und hochmotiviert melden wir uns aus der Sommerpause zurück und freuen uns über die Ankündigung der kommenden Ausgabe Nr. 4/2019 (EVT: 2. Oktober) unseres Magazins ALFONZ – Der Comicreporter. Die neue, wieder mit brandaktuellen Infos und ausführlichen Artikeln und Reviews randvolle Nummer ist bereits in Produktion und wird kommende Woche ausgeliefert. Mit dabei: Die Highlights des Comic-Herbstes und Teil 3 unseres Schwerpunkts über deutschsprachige Zeichnerinnen und Zeichner.
Edition Comicographie - Interview mit Berse & Otten
Gedruckte und fundierte Comicsekundärliteratur ist in Deutschland selten. Das war schon immer so und wird sich wohl auch nie ändern. Es gibt zwar jede Menge Comicleser, aber eher wenige interessieren sich für die Hintergründe und die Macher eines Comics. Und deshalb fristet Sekundärliteratur über Comics hierzulande eine Art Schattendasein.
Umso erfreulicher ist es, wenn nach langer Recherchearbeit ein neuer Titel erscheint, der ein bislang unbeachtetes Thema behandelt. Band 1 der zweiteiligen Reihe Die phantastischen Comic-Welten des Michael Goetze beschreibt den Weg von Comiczeichner-Urgestein Michael Goetze »vom Amateur zum Profi«.
Neues Programm: Der All Verlag im 2. Halbjahr
Die Hitze drückt, da kommt der All Verlag mit seinem brandneuen Programm um die Ecke. Das zweite Halbjahr 2019 fällt gewohnt übersichtlich, aber konsequent und erneut nostalgisch aus. Die zehn Neuerscheinungen setzten bereits begonnene Serien und Gesamtausgaben fort, haben aber auch die eine oder andere Überraschung parat. CRON gibt eine Übersicht, womit Comicfans bis Dezember rechnen können.
Heiß, heißer, ALFONZ: Ausgabe 3/2019
Die neue Ausgabe unseres Comicreporters, wieder mit 100 Seiten Umfang und Comicleseproben, ist ab 3. Juli im Handel erhältlich! Sie kommt passend zum hochsommerlichen Wetter mit einigen brandheißen Themen: Wir stellen den französischen Zeichner François Boucq vor, der gerade mit Neuausgaben und Fortsetzungen seiner beiden wichtigen Serien Bouncer und Mondgesicht für Furore sorgt. Außerdem freuen wir uns, in ALFONZ Nr. 3/2019 ankündigen zu können: »Der Comic Report ist zurück!«
Helmut Nickel (24. März 1924 – 5. Juni 2019)
Ein Freund ist gestorben: Helmut Nickel schloss am 5. Juni 2019 im Alter von 95 Jahren für immer die Augen. Er konnte wahrlich auf ein erfülltes Leben zurückblicken, auch wenn es nicht immer nur Höhepunkte darin gegeben hat. Ein Nachruf von Detlef Lorenz.
Das Comicfestival München 2019
Vom 20. bis 23. Juni 2019 wird es in der Alten Kongresshalle der bayerischen Landeshauptstadt wieder ein buntes Programm mit vielen internationalen Gästen, knapp 100 Podiumsgesprächen und Vorträgen sowie zahlreichen Signieraktionen geben. CRON hat sich umgesehen, was die teilnehmenden Verlage in München auf die Beine stellen.