Wettlauf um die Bombe - Interview mit Denis Rodier
Am 6. August 2020 ist es 75 Jahre her, dass die Innenstadt von Hiroshima durch den Abwurf einer einzelnen Bombe vollständig zerstört wurde. Besonders die über Jahrzehnte spürbaren Nachwirkungen sorgten dafür, dass sich dieser erste Einsatz einer Nuklearwaffe ins kollektive Gedächtnis der Menschheit eingebrannt hat. Mit Die Bombe veröffentlicht der Carlsen Verlag eine von Denis Rodier gezeichnete Graphic Novel, die die Hintergründe dieses dunklen Kapitels umfassend beleuchtet. ALFONZ hat mit dem Zeichner gesprochen.
Verlegerwechsel bei ZACK - Interview mit Georg F.W. Tempel
Wie der langjährige Verleger Klaus Schleiter und Chefredakteur Georg F.W. Tempel im Editorial von Ausgabe 254 des Comicmagazins Zack bekanntgeben, steht ein Verlegerwechsel für die traditionsreiche Publikation an. Ab Oktober 2020 wird die Blattgold GmbH von Tempel das Magazin nicht nur inhaltlich, sondern auch verlegerisch verantworten. CRON sprach mit dem neuen Verleger Georg F.W. Tempel.
Die virtuelle REDDITION-Jubiläumsausstellung
2014 feierte die REDDITION – Zeitschrift für Graphische Literatur ihren 30. Geburtstag und wurde während des Internationalen Comic-Salons in Erlangen mit einer eigenen Ausstellung geehrt. Die daraufhin vom Kieler Comiczeichner Volker Sponholz kuratierte Ausstellung, die vom 19. bis 22. Juni 2014 in einem eigens dafür eingerichteten Raum in der Erlanger Innenstadt gezeigt wurde, präsentierte nicht nur einen tiefgehenden Einblick in die Herstellung und Geschichte eines Comicfachmagazins, sondern stellte auch den Ausstellungsmacher vor besondere Herausforderungen. »Ausstellung konnte ich inzwischen – dachte ich«, so Sponholz rückblickend. »Im Angesicht von Kisten voller Briefe von Fans, Verlegern und Zeichnergrößen, epischen Interview-Transskriptionen und Unmengen gefix-o-gumter Druckvorlagen wurde mir dann erst richtig klar, welch ungeheures Arbeits-Werk dieses Magazin darstellt.«
Digitaler Comic-Salon geht am 10. Juli online
Die ganze deutschsprachige Comicwelt war enttäuscht, als der diesjährige Internationale Comic-Salon Erlangen (ICSE) aufgrund der Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie abgesagt wurde (CRON berichtete). Doch das Team des Kulturamts Erlangen, das für die Organisation und Durchführung des alle zwei Jahre stattfindenden Festivals verantwortlich ist, hat das Beste aus der Situation gemacht, alle Erfahrungen und Beziehungen spielen lassen und eine digitale Alternative auf die Beine gestellt, die die Comicszene so noch nicht gesehen hat. Nun erreichte uns die erste offizielle Pressemitteilung über die neue Social-Media-Plattform, die am 10. Juli 2020 online gehen soll und ein bisschen Festival-Feeling in die Büros und Wohnzimmer der Comicfans bringt.
Neu: ALFONZ Nr. 3/2020 und REDDITION Nr. 71
Comic-Preiskatalog 2020 - Interview mit dem Verleger
Vor fünf Jahren erschien der erste Comic-Preiskatalog unter der Ägide des Münchner Comichändlers Stefan Riedl. Seit ein paar Jahren wird er tatkräftig redaktionell unterstützt von Maximilian Moj. Man hat sich nicht nur der enormen Herausforderung gestellt, die solch ein Mammutprojekt mit sich bringt, sondern feilt stets am Konzept. Kern der Korrekturen für den 2020er-Katalog ist das Thema »Beilagen«, welches laut den beiden Machern für viele Sammler der Generation Babyboomer, diejenigen, die insbesondere Comics der 1960er- bis 1980er-Jahre sammeln, immer wichtiger werde.
CRON befragte den »Herrn der Comicpreise«, der nebenbei noch ein Sekundärwerk zum Werbecomic Max & Luzie veröffentlichte, zum Stand der Dinge.
Frisch Gelesen Folge 160: Abteilung für irre Theorien
Frisch Gelesen Folge 158: Identikid
Hamburger Literaturpreis in der Kategorie Comic
Comicschaffende aus dem hohen Norden aufgepasst! Wer in Hamburg wohnt und ein unveröffentlichtes, noch nicht anderweitig prämiertes Projekt hat, kann sich noch bis zum 15. Juni 2020 auf den Hamburger Literaturpreis in der Kategorie Comic bewerben. CRON hat weitere Einzelheiten.